Wie man mit Bildern Links generiert
Bilder sind eine starke Waffe, nicht nur Worte alleine schaffen es Aufmerksamkeit zu generieren. Visueller Content hilft nicht nur den Inhalt aufzulockern, sondern kann [...]
Ist künstliche Intelligenz dem Menschen überlegen?
Um die Frage, ob künstliche Intelligenz (KI) dem menschlichen Gehirn überlegen ist, oder sogar irgendwann gefährlich werden kann, beantworten zu können muss man KI [...]
11 Dinge die User an Ihrer Webseite mit Sicherheit nerven
Man selbst mag seine Webseite, warum auch nicht. Man steckt viel Liebe und Herzblut hinein um sie „perfekt“ zu machen. Nicht selten verliert man [...]
Neuheiten von Google
Google arbeitet ununterbrochen an Erweiterungen und Verbesserungen der bestehenden Features, sowie Neuheiten. Die meisten Änderungen gibt es im mobilen Bereich – Google Maps, Google [...]
Update in der Google-Bildersuche
Seit Mitte März 2018 zeigt Google auf mobilen Geräten mehr Informationen bei der Bildersuche.
Googles Kampf gegen “bad-ads”
100 „schlechte Werbungen“ in einer Minute, das ist die Zahl, die Google angeblich im Jahr 2017 im Minutentakt entfernt hat. Mehr als 3,2 Milliarden [...]
Keywordrecherche und was bei der Einbindung wichtig ist
Keywörter sind wohl das wichtigste in der Suchmaschinenoptimierung. Ohne ihnen kann die Suchmaschine nicht arbeiten. Der User gibt Google ein oder mehrere Keywords und [...]
Große Verwerfungen in den SERPs
Nach mehreren größeren Updates und Umstellungen die teilweise parallel verlaufen sind, hat sich weltweit einiges in den SERPs getan. Laut sistrix.de waren es sogar [...]
SEO-Tipps für den Mobile-First-Index von Google
Seit Ende März läuft der Rollout-Prozess für den Mobile-First-Index, auf den Google Webseitenbetreiber seit eineinhalb Jahren vorbereitet. Doch worum genau geht es bei diesem [...]
Absprungrate – Bounce rate
Die bounce rate, auch Absprungrate genannt, ist laut Google-Analytics jene Rate, die angibt, wie oft Leute eine Seite, ob kurz oder lang ist egal, [...]
Benutzerdaten-Leak von Facebook und Cambridge Analytica
Vor kurzem wurde bekannt, dass Cambridge Analytica bis zu 87 Millionen Benutzerdaten von Facebook erhalten hat. Wie diese, teils sehr empfindlichen und persönlichen Daten, in die Hände der Datenanalyse-Firma gelangen konnten ist noch nicht ganz geklärt. Mitunter beteiligt sind Facebook (und Mark Zuckerberg), Cambridge Analytica (mit Geschäftsführer Alexander Nix), Christopher Wylie (Ex-Mitarbeiter von Cambridge Analytica) und Aleksandr Kogan, welcher die App "thisisyourdigitallife" entwickelt hat, welche die Basis des Leaks darstellt.
Sicher oder nicht sicher, das ist hier die Frage
Auf jeder Webseite, welche ein Benutzerkonto bereitstellen, ist ein Passwort verpflichtend. Oft wird sogar verlangt, dass dieses aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen [...]
SEO und das Canonical Tag
Duplicate Content ist ein wichtiges Thema in der täglichen SEO Arbeit. Er entsteht schnell und das wohl kaum beabsichtigt. Dieser doppelte Content / doppelte [...]
URLs
Uniform Resource Locater – oder auch kurz URL genannt, ist eine einheitliche Darstellungsweise, um anzuzeigen, wo sich eine bestimmte Ressource befindet. Vereinfacht: es sind die Straßenschilder, die Sie zu der gewünschten Internetseite führen. Wie im Straßenverkehr, gibt es auch in der digitalen Welt gewisse Vorschriften und Richtlinien, wie diese Wegweiser auszusehen haben.
Muss meine alte Webseite für eine erfolgreiche SEO neu gemacht werden?
In die Jahre gekommene Websites können mitunter hervorragende Google-Rankings aufweisen, konvertieren aber meistens sehr schlecht weil Seitenbesucher schnell wieder abspringen und zum Mitbewerb wechseln. Wann also ist ein Relaunch oder eine Neuentwicklung SEO-technisch notwendig?
? Emojis, deren Einbindung in die Website und am Ende die SERPs
Nachdem Google 2015 Emojis aus den Suchergebnissen verbannt hatte, sind unsere kleinen bunten Freunde bereits seit Mai 2016 wieder zurück. ?
Chrome blendet unter http… Sicherheitswarnungen ein
Seit 18. August 2017 versendet Google über seine Search-Console eine Nachricht an Webmaster und Seitenbetreiber, die über bevorstehende Warnungen in Google’s Browser Chrome informiert. [...]
Google, Bing und Co. – Wie funktioniert eine Suchmaschine?
Wie sind Sie zu diesem Blogeintrag gekommen? Entweder Sie kannten unsere Seite bereits, oder Sie mussten sie erst finden. Mit ziemlicher Sicherheit haben Sie [...]
Nutzerorientierung – Darstellung aus Kundenperspektive
Webseiten-Besucher wollen vor allem eines: Finden ohne lange Suche. Aussagekräftige Menüpunkte sind dabei genauso entscheidend wie eine übersichtliche Seitenstruktur. So fühlt sich der Nutzer [...]
Snackable Content – Der Gegentrend zum holistischen Content
Jeder Trend hat bekanntlich einen Gegentrend, ob in der Mode, der Kulinarik oder Anderem. In der modernen Suchmaschinenoptimierung erhält die Verwendung von holistischem Content [...]
Google-Rankingabsturz – was nun?
Gute Google-Rankings zu erhalten ist nicht einfach. Schnell passiert es, dass eine Website scheinbar ohne Grund in den Rankings abstürzt. Falls dies passiert, sollte [...]
Holistischer Content
Was ist Holistischer Content? Warum erfreut er sich zunehmender Beliebtheit und wann ist es sinnvoll holistischen Content zu verwenden? Holistischer Content ist nichts anderes [...]
Optimale SEO-Texte selber schreiben / wie sehen gute Texte für Google aus?
Viele Elemente eines optimal aufbereiteten Textes wurden bereits in Onpage-Optimierung beschrieben. Einen übersichtlich und klar verständlichen Beitrag zum Thema “wie schreibt man optimale Texte?” [...]
Der Footer einer Website – wichtiges, oftmals vernachlässigtes Element für positive UX / SXO (User Experience)
Woraus besteht ein Footer, welchen Zweck soll und kann er erfüllen und welchen Einfluss kann ein Footer auf positive Google-Rankings haben?
Webdesigntrends 2019
Wie in der Mode gibt es auch im Webdesign am Ende des alten Jahres Trendprognosen für das kommende Jahr. Als kleine Einstimmung auf den Jahreswechsel haben wir die Trends für 2019 in Erfahrung gebracht. Eines können wir aber Vorab schon verraten: Seien Sie einzigartig! 2019 ist das Jahr der Unterschiede. Kein Mensch gleicht dem anderen und so soll auch Ihre Webseite ihren ganz eigenen Charme haben.
Update: WordPress 5.0 und der Gutenberg Editor
Zu Jahresbeginn stellten wir uns die Frage was uns in Sachen WordPress 2018 alles erwartet. Wir wunderten uns, wann das Theme “Twenty Eighteen” wohl [...]
Interaktive Inhalte
Sich von der Konkurrenz abheben, steht meistens an erster Stelle, auch im Webdesign. Wie oft haben Sie bereits Webseiten gesehen, die immer das selbe [...]
Don’t make me think – Lass mich nicht denken müssen
Steve Krug – Spezialist für User-Experience – sagt, dass das erste Gesetz der Usability im Webdesign „Don‘t make me think“ oder „Lass mich nicht [...]
Micro-Frontend – Arbeitsteilung in allen Bereichen
Für große Website-Projekte wird eine Seite häufig in Micro-Services unterteilt. Das bedeutet, dass der wachsende Backend-Code in Teilbereiche gegliedert wird und einzelne Teams für [...]
11 Dinge die User an Ihrer Webseite mit Sicherheit nerven
Man selbst mag seine Webseite, warum auch nicht. Man steckt viel Liebe und Herzblut hinein um sie „perfekt“ zu machen. Nicht selten verliert man [...]
WordPress: Was erwartet uns 2018? Gutenberg und Twenty Eighteen – wann und wie?
In der WordPress-Community wartet alles auf die Weiterentwicklung des Gutenberg Plugins und stellt sich die Frage: wann kommt WordPress 5.0 (inkl. Gutenberg)?
Mobile Ansichten einer Website und die Probleme damit
Suchmaschinenoptimierung heute heißt Anpassen an den Benutzer und das, was er – der User – will. Ganz vorne dabei ist der Wunsch nach einer [...]
Die 10 häufigsten Fehler der Webdesigner und im Webdesign
Jeder Webdesigner, ob erfahren oder Neuling, jeder begeht sie oder hat sie bereits begangen: Die fatalsten Fehler im Webdesign.
WordCamp Vienna 2017
Vom 22. – 23. April findet im Universitätscampus Altes AKH in 1090 Wien die diesjährige WordCamp Vienna statt. Die WordCamp Vienna 2017 dient der [...]
Schwachstelle in WordPress REST API für Defacement Kampagnen missbraucht!
Ende Jänner erschien das Update auf Wordpress 4.7.2 mit einem Fix für eine schwere Anfälligkeit der WordPress REST API. Berichte über Websites, die “defaced” wurden häuften sich – [...]
Plugin für Inhaltsangaben auf WordPress Seiten
Eine Inhaltsangabe ist nützlich, um Content zu strukturieren und erhöht die Usabilty der Seite, da der User schnell zu den für ihn wichtigen Inhalten [...]